Die eventmasterX Eventmanagementagentur, eine Marke der MF Projects UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „eventmasterX“ genannt), ist nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen. Diese werden ausschließlich von dem jeweiligen Veranstalter durchgeführt, der auch der rechtliche Aussteller der Tickets ist. Für die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Kunden und dem Veranstalter können ergänzend eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters gelten. eventmasterX handelt als Vermittler im Namen und Auftrag des jeweiligen Veranstalters. Der Kunde schließt beim Kauf eines Tickets einen Vertrag direkt mit dem Veranstalter. eventmasterX übernimmt im Rahmen dieses Vermittlungsverhältnisses die technische und organisatorische Abwicklung des Ticketkaufs, einschließlich des Versands der Tickets im Auftrag des Veranstalters.
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Online-Plattform von eventmasterX (nachfolgend "Plattform" genannt), welche von eventmasterX betrieben wird, sowie die Vermietung von Equipment und Personal.
1.2. Die Plattform ermöglicht Veranstaltern (nachfolgend "Veranstalter" genannt), ein Konto zu erstellen, Events zu planen, Teammitglieder hinzuzufügen, eigene Webseiten zu bearbeiten und eine Subdomain zu hinterlegen.
1.3. Sexistische, rassistische, frauen- und kinderfeindliche Ausdrücke und Aussagen sind ausdrücklich verboten. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zur sofortigen Sperrung des Kundenkontos.
2.1. Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung erfolgt durch Angabe des Namens, der E-Mail-Adresse, eines Passworts sowie des Firmennamens.
2.2. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Veranstalter Zugriff auf das Interface von eventmasterX, das ihm die Verwaltung seiner Events ermöglicht.
2.3. Veranstalter sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und den Zugriff durch unbefugte Dritte zu verhindern. eventmasterX haftet nicht für Schäden, die aus der unbefugten Nutzung des Kundenkontos resultieren.
3.1. Veranstalter können mithilfe der Plattform folgende Funktionen nutzen:
3.2. Jeder Veranstalter sieht ausschließlich die Daten seiner eigenen Events. Es ist ihm nicht möglich, Einblicke in die Events anderer Veranstalter zu erhalten.
3.3. eventmasterX ist lediglich der technische Dienstleister, der die Plattform zur Verfügung stellt, und tritt selbst nicht als Veranstalter der Events auf.
3.4. Falls eventmasterX selbst als Veranstalter auftritt, wird dies auf der Webseite klar und deutlich gekennzeichnet.
4.1. Tickets werden über die Plattform verkauft. Nach Abschluss des Kaufprozesses erfolgt der Versand der Tickets automatisch per E-Mail über eventmasterX an den Käufer.
4.2. eventmasterX handelt nicht als Vertragspartner zwischen dem Ticketkäufer (nachfolgend "Gast") und dem Veranstalter. Der Kauf eines Tickets begründet ausschließlich ein Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Veranstalter.
4.3. Der Veranstalter hat das alleinige Hausrecht bei seinen Veranstaltungen. Bei Verstößen gegen die Veranstaltungsregeln kann der Veranstalter den Gast von der Veranstaltung ausschließen. eventmasterX übernimmt in solchen Fällen keine Haftung.
4.4. eventmasterX ist nicht verpflichtet, Erstattungen an Gäste zu leisten, die aufgrund von Problemen beim Zugang zur Veranstaltung ausgeschlossen werden.
5.1. Das Widerrufsrecht für den Ticketkauf richtet sich nach den Regeln, die der jeweilige Veranstalter festlegt. Jeder Veranstalter hat die Möglichkeit, eigene Bedingungen für den Widerruf oder die Rückerstattung von Tickets zu definieren.
5.2. eventmasterX ist nicht verantwortlich für die Abwicklung von Widerrufen oder Rückerstattungen. Die Kommunikation zu Rückerstattungen erfolgt ausschließlich zwischen dem Veranstalter und dem Gast.
5.3. Ein Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Veranstalter kein solches Recht eingeräumt hat.
5.4. Sofern keine unrechtmäßige Zahlung vorliegt, gelten die Widerrufsrechte des jeweiligen Veranstalters.
5.a.1. Eine Änderung der Personalisierung nach Abschluss des Kaufs ist nicht möglich.
5.a.2. Nachträgliche Änderungen oder ein Weiterverkauf sind ausgeschlossen, es sei denn, der Gast trifft mit dem Veranstalter eine individuelle Vereinbarung zur Anpassung der Personalisierung.
5.a.3. Änderungen erfolgen ausschließlich in direkter Absprache zwischen dem Gast und dem Veranstalter.
5.a.4. eventmasterX übernimmt hierfür keine Verantwortung.
6.1. Veranstalter sind verpflichtet, bei der Erstellung von Inhalten auf ihrer Webseite sowie bei der Wahl der Subdomain die geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten. Sexistische, rassistische, frauen- und kinderfeindliche Inhalte sind verboten (siehe Punkt 1.3).
6.2. Veranstalter sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die von ihnen angebotenen Inhalte, Tickets und Veranstaltungen keine Rechte Dritter verletzen.
6.3. Veranstalter müssen bei der Nutzung der Plattform sicherstellen, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden, insbesondere im Hinblick auf die Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Ticketkäufer.
7.1. eventmasterX stellt die Plattform in der jeweils aktuellen Version zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch der Veranstalter auf eine bestimmte Funktionalität oder permanente Verfügbarkeit.
7.2. eventmasterX haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet eventmasterX nur im Falle der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.3. eventmasterX haftet nicht für Schäden, die durch falsche oder unvollständige Angaben der Veranstalter oder durch die Nichteinhaltung der Pflichten aus diesen AGB verursacht werden.
7.4. eventmasterX übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Subdomains oder Veranstaltungen der Veranstalter.
8.1. Die Plattform, das Interface sowie alle damit verbundenen Inhalte (z. B. Software, Texte, Designs) sind urheberrechtlich geschützt.
8.2. Veranstalter erhalten lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, um die Plattform im Rahmen dieser AGB zu nutzen.
9.1. Der Vertrag zur Nutzung der Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
9.2. Veranstalter können den Vertrag jederzeit durch Löschung ihres Kundenkontos kündigen.
9.3. eventmasterX behält sich das Recht vor, das Kundenkonto zu sperren oder den Vertrag zu kündigen, wenn gegen die Bestimmungen dieser AGB verstoßen wird (insbesondere bei Verstößen gegen Punkt 1.3).
10.1. eventmasterX bietet die Vermietung von Equipment und Personal an, das für Veranstaltungen genutzt werden kann. Die genauen Details der Vermietung, einschließlich Verfügbarkeit, Kosten und Konditionen, sind im jeweiligen Mietvertrag festgelegt.
10.2. Die Mietdauer für Equipment und Personal beginnt mit der Vereinbarung der Mietkonditionen und endet nach Ablauf der vereinbarten Zeitspanne oder der Rückgabe des Equipments bzw. der Beendigung der Personalstellung.
10.3. Der Veranstalter verpflichtet sich, das gemietete Equipment und Personal nur gemäß den vereinbarten Bedingungen zu verwenden und sorgt dafür, dass alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Für Schäden am Equipment oder Fehlverhalten des gemieteten Personals haftet der Veranstalter.
10.4. eventmasterX behält sich das Recht vor, die Vermietung von Equipment oder Personal zu verweigern, falls der Veranstalter gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder ein berechtigtes Interesse von eventmasterX dies erfordert.
10.5. Sollte der Veranstalter die Mietdauer vorzeitig beenden wollen, ist dies nur unter Einhaltung der im Mietvertrag festgelegten Kündigungsfrist möglich. Andernfalls wird 80% der vereinbarten Mietgebühr fällig.
10.6. Falls im Mietvertrag keine explizite Kündigungsfrist festgelegt wurde, beträgt diese zwei Wochen vor dem Start des Vertrags. Andernfalls wird ebenfalls 80% der vereinbarten Mietgebühr fällig, wenn die Kündigung nicht fristgerecht erfolgt.
11.1. eventmasterX verarbeitet personenbezogene Daten der Veranstalter und der Ticketkäufer gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.